In einen beeindruckenden und zugleich Augen öffnenden Artikel beschreibt ein Stanford Professor seine Bedenken von Public Cloud.
"Die Public Cloud ist ein Irrglaube" - Es suggeriere, dass die Cloud allen gehöre. Dabei gehört sie nur jeweils nur einem Unternehmen wie Amazon. Ähnlich irreführend wäre es, Disneyland als "öffentlichen Vergnügungspark" zu bezeichnen. Besonders kritisch sieht der Stanford-Professor David Cheriton die vorgefertigten Dienste, die Cloud-Anbieter wie Amazon, Google oder Microsoft ihren Kunden bieten. Wer seine Anwendungen auf diesen Diensten basieren lasse, sei eingesperrt und könne den jeweiligen Cloud-Anbieter nur noch mit großem Aufwand wieder verlassen.
...
Im Gespräch mit heise online erzählte Cheriton von lediglich mittelgroßen Unternehmen, die zehntausende US-Dollar pro Monat an Amazon überweisen würden. "Für diese Summe kann man dank heute verfügbarer Technik das Rechenzentrum auch selbst betreiben", so der Professor.
...
Neben dem fehlenden Kostenvorteil sieht Cheriton auch kaum Vorteile hinsichtlich.
read more
About: Kevin Schweitzer
Recent Posts by Kevin Schweitzer
Virtual Machine Manager Cluster vorgestellt
Submitted by Kevin Schweitzer on
x
Die veröffentlichte Case Study erfreute sich im Hause Synology einer solch hohen Begeisterung, dass ich gebeten wurde, sie auf den diesjährigen Workshop und Inside Event vor IT Profis und Pressevertretern zu präsentieren. Einen guten Einblick in die Inhalte des Inside Events können im Artikel Synology will mehr als ein NAS-Anbieter sein und Synology plant Gütesiegel für Partner erhalten.
.
read more

Spectre und Meltdown Gefahr für Clouds
Submitted by Kevin Schweitzer on
x
Spectre und Meltdown Gefahr für Clouds
Zahlreichen Berichten zufolge stellen die Sicherheitslücken Spectre und Meltdown für Cloudnutzer eine hohe Gefahr dar. Vereinfacht ausgedrückt, ermöglichen die Sicherheitslücken den Zugriff auf Systemspeicher anderer Anwender und ermöglicht somit den Zugriff auf Daten, die nicht in seinen Zugriff stehen sollten.
Voraussetzung dafür ist der Zugriff auf ein System, auf dem mehrere Anwender gleichzeitig arbeiten und sich den Systemspeicher teilen. Hoster oder Cloudanbieter stellen solche Arbeitsumgebungen Ihren Kunden zur Verfügung. Je nach Hoster-/Cloudarchitektur stellt diese Sicherheitslücke somit ein Risiko für Cloudnutzer dar.
Quellen:
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/meltdown-und-spectre-intel-sicherheitsluecke-bleibt-vorerst-offen/20883314.html
https://www.computerwoche.de/a/gefahr-fuer-cloud-user-prozessor-gate-weitet-sich-aus,3332361
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/Intel-Spectre-Meltdown-koennten-Cloud-Marktanteile-verringern-1247826/.
read more
Der SchweITzer veröffentlicht Kundenerfahrung auf synology.com
Submitted by Kevin Schweitzer on
x
Im Auftrag eines Kunden entstand im Rahmen meiner Tätigkeit als Synology Administrator eine IT-Umgebung, dessen Qualität und Schwerpunkte es wert sind, als Kundenerfahrung auf der Synology Webseite veröffentlicht zu werden.
Link zum Erfahrungsbericht: https://www.synology.com/de-de/company/case_study/Der_Schweitzer.
read more
Klage gegen neugierige Vibrator-App
Submitted by Kevin Schweitzer on
x
Wie weit die Pervertierung der Datensammlung fortgeschritten ist, kann man in diesen Artikel nachlesen. Die Benutzerin eines via Smartphone App zu steuernden Vibrators verklagt den Hersteller. Denn dieser sammelt über eine App höchstpersönliche Daten über den Einsatz des Masturbationsgerätes. Laut Anklage sollen dabei Daten wie Datum und Uhrzeit der Nutzung, Vibrationsstärke & Modus und die E-Mail Adresse der Nutzerin an den Hersteller gesendet wurden sein.
Auch wenn viele Menschen mittlerweile die Erfassung Ihrer persönlichen Daten als selbstverständlich ansehen, so sollte doch spätestens beim solch einer scharmlosen Datenerhebung das Datenschutzbewusstsein geweckt wurden sein..
read more
Gestohlene Dropbox-Passwörter offenbar echt
Submitted by Kevin Schweitzer on
x
Stellen Sie sich vor, bei Ihren regionalen Schlüsseldienst wurde eingebrochen und die Einbrecher verfügen nun über Kopien von Wohnungsschlüsseln und die Kundendaten des Schlüsseldienstes. Was könnte dieses theoretische Szenario für Sie bedeuten? Dass die Einbrecher Ihre Wohnung ungehindert betreten können und sich Ihres Besitzes bemächtigen.
Nichts anderes und nicht minder gefährlicher ist der Passwortdiebstahl bei Dropbox. Tests zeigten, dass die gestohlenen Zugangsdaten den Zugriff auf gültige und aktive Dropbox-Accounts ermöglichen und somit Fremden den Zugriff auf Ihren digitalen Besitz bei Dropbox ermöglichen. Betroffene Anwender werden aufgefordert, Ihre Passwörter zu ändern.
Meiner Meinung nach nicht genug. Betroffene sollten sich die Frage stellen, ob Ihre Zugangsdaten genutzt wurden und die Angreifer sich die Dropbox Inhalte bereits kopiert haben. Da Ihnen das niemand beantworten kann, rate ich Ihnen in diesen Fall nach der Passwortänderung, die Inhalte in Ihrer Dropbox kritisch zu.
read more
Schutz vor Erpessungstrojaner
Submitted by Kevin Schweitzer on
x
TeslaCrypt, Locky oder Petya sind nur einige der aktuell gemeldeten Trojaner deren Ziel es ist, Ihren Rechner zu infizieren, Ihre Daten zu verschlüsseln und die Entschlüsselung durch Zahlung eines Lösegeldes anzubieten.
Um sich gegen die Gefahren und Folgen eines Verschlüsselungstrojaners oder Erpressungstrojaners zu schützen haben Sie zwei Möglichkeiten. Neben einen aktiven und aktualisierten Virenschutz, sollten Sie den Kauf eines Virenschutzes in Betracht ziehen. Kostenlose Virenschutzsoftware deckt heut zutage "nur" einen Mindestschutz vor den Bedrohungen im Internet ab. Kostenpflichte bieten meist einen erweiterten Schutz an. Dabei ist vor dem Kauf darauf zu achten, ob die Virenschutzsoftware einen Schutz gegen Randsomware anbietet.
Erpressungstrojaner sind jedoch intelligente Programme, deren Methoden sich zu verbreiten immer perfider und cleverer werden. Die Tatsache, dass hinter den Trojanern Menschen sind, deren Ziel es ist, damit Geld zu verdienen,.
read more
SpamAssassin Custom Rule Generator Published
Submitted by Kevin Schweitzer on
x
Dear Spam Fighters,
i published a script to transfer eml mail files to spamassassin compatible rule cf files.
Link to the Download
Enjoy,
Kevin Schweitzer.
read more
iCloud Accounts von Promis gehackt – Nacktbilder gestohlen
Submitted by Kevin Schweitzer on
x
Am 01.09.2014 meldete Heise.de, dass iCloud Accounts von Prominenten gehackt wurden und die privaten Bilder, unter anderem Nacktbilder, veröffentlicht wurden. Der Fall zeigt erneut, wie gefährlich das Abspeichern privater und sensibler Daten in öffentlichen Clouds ist.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nacktbilder-von-Promis-im-Netz-angeblich-durch-Angriffe-auf-iCloud-2305313.html
.
read more
informieren und lösen
Submitted by Kevin Schweitzer on
x
Sehr geehrte Besucher,
als Verfechter von Datenschutz und Feind des gläsernen Menschens, informiere ich meine Kunden über die Gefahren durch das Nutzen von öffentlichen Clouds, FreeMailern und Onlinespeicher. Auf meiner Seite finden Sie einen kleinen aber wissenswerten Überblick über die Nachteile von FreeMailern und Onlinespeicher.
Mit meiner Hilfe als IT-Spezialist erarbeiten wir gemeinsam eine Lösung, Ihnen eine eigene, private Cloud Lösung im eigenen Heim zu installieren. Dabei übernehme ich die Beratung, Konzeption, technische Installation & Konfiguration bis hin zur Einweisung. Einen Überblick über die Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten einer eigenen Heim-Server-Lösung bietet Ihnen meine Seite.
Vielen Dank,
Kevin Schweitzer (Der Schweitzer - www.der-schweitzer.de - München).
read more
Recent Comments by Kevin Schweitzer
No comments by Kevin Schweitzer yet.