Schutz vor Erpessungstrojaner
TeslaCrypt, Locky oder Petya sind nur einige der aktuell gemeldeten Trojaner deren Ziel es ist, Ihren Rechner zu infizieren, Ihre Daten zu verschlüsseln und die Entschlüsselung durch Zahlung eines Lösegeldes anzubieten.
Um sich gegen die Gefahren und Folgen eines Verschlüsselungstrojaners oder Erpressungstrojaners zu schützen haben Sie zwei Möglichkeiten. Neben einen aktiven und aktualisierten Virenschutz, sollten Sie den Kauf eines Virenschutzes in Betracht ziehen. Kostenlose Virenschutzsoftware deckt heut zutage „nur“ einen Mindestschutz vor den Bedrohungen im Internet ab. Kostenpflichte bieten meist einen erweiterten Schutz an. Dabei ist vor dem Kauf darauf zu achten, ob die Virenschutzsoftware einen Schutz gegen Randsomware anbietet.
Erpressungstrojaner sind jedoch intelligente Programme, deren Methoden sich zu verbreiten immer perfider und cleverer werden. Die Tatsache, dass hinter den Trojanern Menschen sind, deren Ziel es ist, damit Geld zu verdienen, lässt den Ideenreichtum, wie der Trojaner Ihr System infiltriert, immer kreativer werden. Auch wenn Antivirenhersteller im ständigen Kampf gegen diese Bedrohung die Antivirensoftware stets aktuell halten, so ist ein Virenschutz kein 100%iger Schutz.
Um das Restrisiko eines Datenverlustes bei Infektion zu minimieren, sollten Sie auf eine intelligente Backupstrategie setzten. Führen Sie regelmäßige Backups Ihrer Daten auf externe Datenträger durch und trennen Sie nach dem Backup den Datenträger von Ihrem System.
Ein intelligentes Backup sichert jedoch nicht nur Ihre persönlichen Dateien. Es sichert ebenso Ihre Kontakte, Mails, Termine, usw. und dies im besten Fall inkl. einer Versionierung. Nun ist dies bei einer Vielzahl von Endgeräten wie Tablets, Laptops, Handys, PCs eine mühselige und zeitraubende Aufgabe.
Entscheiden Sie sich für eine zentrale Datenhaltung durch ein Heim-NAS. Richtig konfiguriert trägt das Heim-NAS Ihre persönlichen Dateien, Kalender, Termine, Mails, usw. und bietet Ihnen ein automatisiertes Backup Ihrer Daten an.
Ihr Kevin Schweitzer