Zutritt durch die Hintertür. W-LAN, Router usw.
Der durchschnittliche Haushalt besitzt einen DSL Router mit W-LAN. Das durch diesen Router erzeugte Netzwerk versorgt die Endgeräte, wie Smartphones, PCs, Laptops, Tablets, Drucker, TVs usw. mit einer Internetverbindung. Den Zusammenschluss all dieser Geräte bezeichnet man als Netzwerk.
„Welche Gefahren drohen mir im eigenen Netzwerk?“
Der DSL Router ist das Tor ins Internet und erste Anlaufstelle für Angriffe. Hersteller von DSL Router veröffentlichen regelmäßig Updates für die Firmware, dem Betriebssystem, des Routers. Diese Updates sind notwendig, um neu entdeckte Sicherheitslücken zu schließen. Wenn Sie auf das Schließen der Sicherheitslücken verzichten, riskieren Sie es, den Angreifern den Einstieg in Ihr heimisches Netzwerk zu vereinfachen. Aber nicht nur der Router ist ein potenzielles Sicherheitsleck in Ihrem Netzwerk. Auch die Geräte im Netzwerk bergen Gefahren.
Vor kurzen wurde bekannt, dass TV Geräte eines bekannten Herstellers mit W-LAN-Zugang und freiem Internet-Zugriff zum einen Daten Ihres TV Verhaltens versenden und zum anderen ein Sicherheitsleck in der Firmware haben, welche den Zugriff auf eine im TV installierte Kamera ausnutzen können. Angreifern wäre es möglich gewesen, die TV Kamera einzuschalten und somit in Ihre privaten Räumlichkeiten sehen können. Auch Drucker, welche am Netzwerk teilnehmen, kommunizieren ungehindert mit dem Internet und haben keine Firewall, die die Angreifer am Missbrauch hindern.
„Was kann ich tun, um mein Netzwerk zu schützen?“
Die meisten Router besitzen Technologien, die es dem Nutzer erlauben, Geräte vor dem Internet auszusperren. Neben dem Update der Firmware ist dies ein wirksamer Schutz. Aber auch die Absicherung der restlichen Geräte wie PCs, Smartphones, Laptops usw. gehören zum Pflichtprogramm.
Um einen gesamtheitlichen Schutz vor den Gefahren im Internet, Schutz der Endgeräte und Sicherung Ihrer eigenen Daten zu bekommen, erarbeite ich in Zusammenarbeit mit Ihnen ein Konzept.